Презентация, доклад на тему Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Содержание

Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH), ist eine sprachliche Zulassungsprüfung, die dazu dient, die für ein Hochschulstudium in Deutschland erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse nicht muttersprachlicher Studienbewerber nachzuweisen.

Слайд 1


Слайд 2Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH), ist eine sprachliche Zulassungsprüfung,

die dazu dient, die für ein Hochschulstudium in Deutschland erforderlichen deutschen Sprachkenntnisse nicht muttersprachlicher Studienbewerber nachzuweisen.

Die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH), ist eine sprachliche Zulassungsprüfung, die dazu dient, die für ein

Слайд 3Teilnahmeberechtigung
Die Voraussetzung für die Teilnahme an der DSH ist an vielen

Hochschulen die Zulassung zu einem Fachstudium.
Das Ergebnis der DSH wird in drei Niveaustufen angegeben (DSH 1 bis DSH 3).

TeilnahmeberechtigungDie Voraussetzung für die Teilnahme an der DSH ist an vielen Hochschulen die Zulassung zu einem Fachstudium.Das

Слайд 4Prüfungsgebühr
Die Prüfungsgebühren variieren von Uni zu Uni.
Die Preise orientieren sich

aber an der Konkurrenzprüfung TestDaF.
Der Preis für DSH beträgt etwa 130-150 €

PrüfungsgebührDie Prüfungsgebühren variieren von Uni zu Uni. Die Preise orientieren sich aber an der Konkurrenzprüfung TestDaF. Der

Слайд 5Aufbau

Aufbau

Слайд 6Bestandteile der Prüfung
Die DSH besteht aus folgenden obligatorischen Teilprüfungen: schriftliche

Teilprüfung und mündliche Teilprüfung.
Die schriftlichen Teilprüfungen finden vor der mündlichen statt.
Zum Bestehen der Gesamtprüfung müssen beide Teilprüfungen bestanden werden, das Gesamtergebnis wird jedoch nicht gemittelt.
Bestandteile der Prüfung Die DSH besteht aus folgenden obligatorischen Teilprüfungen: schriftliche Teilprüfung und mündliche Teilprüfung. Die schriftlichen

Слайд 7

Teil I. Schriftlicher Sprachgebrauch

Слайд 8Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes
Die Bewerber sollen die Fähigkeit erwerben, Vorlesungen

und Vorträgen aus dem wissenschaftlichen Bereich mit Verständnis zu folgen, sinnvoll Notizen dazu anzufertigen und damit zu arbeiten.
Verstehen und Verarbeiten eines HörtextesDie Bewerber sollen die Fähigkeit erwerben, Vorlesungen und Vorträgen aus dem wissenschaftlichen Bereich

Слайд 10Modelaufgabe
Der Text wird zweimal präsentiert; bei beiden Präsentationen dürfen Notizen gemacht

werden.
Arbeitszeit: 35 Minuten (nach der zweiten Präsentation)

ModelaufgabeDer Text wird zweimal präsentiert; bei beiden Präsentationen dürfen Notizen gemacht werden.Arbeitszeit: 35 Minuten (nach der zweiten

Слайд 12Aufgabe
Antworten Sie auf die Fragen zum Hörtext

AufgabeAntworten Sie auf die Fragen zum Hörtext

Слайд 13Antworten Sie auf die Fragen zum Hörtext

Antworten Sie auf die Fragen zum Hörtext

Слайд 14 Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes
Die Bewerber sollen Lesetexte verstehen und bearbeiten

können und mit wissenschaftssprachlichen Strukturen umgehen können. Sie sollen sich mit den Inhalten diskursiv auseinander setzen können.
Verstehen und Bearbeiten eines LesetextesDie Bewerber sollen Lesetexte verstehen und bearbeiten können und mit wissenschaftssprachlichen Strukturen

Слайд 15Art der Texte
Es werden weitgehend authentische, studienbezogene und wissenschaftsorientierte Texte vorgelegt,

die keine Fachkenntnisse voraussetzen. Den Texten können z.B. eine Grafik, ein Schaubild oder ein Diagramm beigefügt werden.

Die Texte sollen einen Umfang von nicht weniger als 4000 und nicht mehr als 6000 Zeichen haben (mit Leerzeichen).

Art der TexteEs werden weitgehend authentische, studienbezogene und wissenschaftsorientierte Texte vorgelegt, die keine Fachkenntnisse voraussetzen. Den Texten

Слайд 16Aufgabenstellung
Die Aufgabenstellung im Leseverstehen ist abhängig von der Struktur der Lesetexte.

z.B:

Beantwortung von Fragen
Darstellung der Argumentationsstruktur des Textes
Darstellung der Gliederung des Textes
Erläuterung von Textstellen
Formulierung von Überschriften
Zusammenfassung

AufgabenstellungDie Aufgabenstellung im Leseverstehen ist abhängig von der Struktur der Lesetexte. z.B:Beantwortung von FragenDarstellung der Argumentationsstruktur des

Слайд 17Modelaufgabe

Modelaufgabe

Слайд 18Aufgabe zum Text

Aufgabe zum Text

Слайд 19Vorgabenorientierte Textproduktion
Die Bewerber sollen die Fähigkeit entwickeln, sich selbständig und zusammenhängend

zu einem studienbezogenen und wissenschaftsorientierten Thema zu äußern.
Vorgabenorientierte TextproduktionDie Bewerber sollen die Fähigkeit entwickeln, sich selbständig und zusammenhängend zu einem studienbezogenen und wissenschaftsorientierten Thema

Слайд 20Aufgabenstellung
Die Textproduktion sollte einen Umfang von etwa 250 Wörtern haben.
Man

muss mindestens eine der sprachlichen Handlungen aus den folgenden Gruppen beinhalten:

Beschreiben, Vergleichen, Beispiele anführen,
Argumentieren, Kommentieren, Bewerten

AufgabenstellungDie Textproduktion sollte einen Umfang von etwa 250 Wörtern haben. Man muss mindestens eine der sprachlichen Handlungen

Слайд 21Modelaufgabe

Modelaufgabe

Слайд 23Modelaufgabe

Modelaufgabe

Слайд 25Modelaufgabe

Modelaufgabe

Слайд 26Ablauf der DSH-Prüfung (Technische Universität Darmstadt)
Schriftliche Prüfung
Teil 1: Verstehen und Verarbeiten eines

Hörtextes
Dauer: ca. 80 Minuten (5 Minuten zur Vorbereitung, 10 Minuten nach dem 1. Vortrag, 40 Minuten nach dem 2. Vortrag, dazu die Vortragszeit)
Pause, Dauer 10 Minuten
Teil 2: Vorgabenorientierte Textproduktion
Dauer: 70 Minuten
Pause, Dauer 10 Minuten
Teil 3: A) Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes,
B) Verstehen und Bearbeiten wissenschaftssprachlicher Strukturen
Dauer: 90 Minuten

Mündliche Prüfung
Die mündliche Prüfung dauert ca. 15 Minuten.

Ablauf der DSH-Prüfung (Technische Universität Darmstadt)Schriftliche PrüfungTeil 1: Verstehen und Verarbeiten eines HörtextesDauer: ca. 80 Minuten (5

Слайд 28Niveaustufen der DSH-Prüfung
Das Ergebnis einer bestandenen DSH-Prüfung kann lauten: DSH-1 oder

DSH-2 oder DSH-3.
Niveaustufen der DSH-PrüfungDas Ergebnis einer bestandenen DSH-Prüfung kann lauten: DSH-1 oder DSH-2 oder DSH-3.

Слайд 29DSH-1 bedeutet:
Sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung

wurden mindestens 57 % der Anforderungen erfüllt.
Vorsicht: Nur stark eingeschränkter Zugang zu Studiengängen möglich.
DSH-1 bedeutet:Sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung wurden mindestens 57 % der Anforderungen

Слайд 30DSH-2 bedeutet:
Sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung

wurden mindestens 67 % der Anforderungen erfüllt. Zugang zu allen Studiengängen.
DSH-2 bedeutet:Sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung wurden mindestens 67 % der Anforderungen

Слайд 31DSH-3 bedeutet:
Sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung

wurden mindestens 82 % der Anforderungen erfüllt. Zugang zu allen Studiengängen. Mit Erreichen der Ebene DSH-3 werden besonders hohe Deutschkenntnisse nachgewiesen.
DSH-3 bedeutet:Sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung wurden mindestens 82 % der Anforderungen

Слайд 33Wiederholung der DSH-Prüfung.

An einigen Standorten darf die Prüfung maximal zweimal wiederholt

werden, zwischen einer nicht bestandenen Prüfung und einer Wiederholung müssen mindestens drei Monate liegen.
Die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs wird empfohlen. An anderen Standorten kann die Prüfung ohne Restriktion wiederholt werden.
Wiederholung der DSH-Prüfung.An einigen Standorten darf die Prüfung maximal zweimal wiederholt werden, zwischen einer nicht bestandenen Prüfung

Слайд 34Nähere Information bekommen Sie auf folgenden Webseiten:
Information
http://www.dsh-germany.com/
http://dsh-information.de/dsh-beispiele.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Sprachpr%C3%BCfung_f%C3%BCr_den_Hochschulzugang
https://www.fsz.uni-hannover.de/dsh.html

Modelaufgabe
http://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/daf/pruefungen/dsh/musterpruefung


https://www.fsz.uni-hannover.de/modell.html
https://www.uni-frankfurt.de/44297277/DSH-Musterpruefung.pdf
Nähere Information bekommen Sie  auf folgenden Webseiten:Information http://www.dsh-germany.com/http://dsh-information.de/dsh-beispiele.htm https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Sprachpr%C3%BCfung_f%C3%BCr_den_Hochschulzugang https://www.fsz.uni-hannover.de/dsh.html Modelaufgabehttp://www.sz.uni-erlangen.de/abteilungen/daf/pruefungen/dsh/musterpruefung https://www.fsz.uni-hannover.de/modell.html https://www.uni-frankfurt.de/44297277/DSH-Musterpruefung.pdf

Что такое shareslide.ru?

Это сайт презентаций, где можно хранить и обмениваться своими презентациями, докладами, проектами, шаблонами в формате PowerPoint с другими пользователями. Мы помогаем школьникам, студентам, учителям, преподавателям хранить и обмениваться учебными материалами.


Для правообладателей

Яндекс.Метрика

Обратная связь

Email: Нажмите что бы посмотреть