Слайд 1Vorlesung №1
Geographische Lage, Landschaften und Naturverhältnisse Deutschlands
Слайд 2Literaturverzeichnis:
1.
2.
1.
2.
Слайд 3Plan der Vorlesung
1. Geographische Lage
2. Landschaftsformen
2.1. Die norddeutsche Tiefebene*
2.2. Die Ostsee und die Ostseeküste*
2.3. Die Nordsee und die Nordseeküste
2.4. Inseln
*Die Norddeutsche Tiefebene – Северо-Германская низменность
*die Küste – побережье
Слайд 42.5. Das Mittelgebirge *
2.6. das Alpenvorland *
2.7. Die
Alpen
3. Klima
4. Gewasser *
5. Flora und Fauna
das Mittelgebirge - центральная часть горного хребта
die Gewässer (n, pl)– водоемы
Das Alpenvorland - Альпийское предгорье
Слайд 51. Geographische Lage
Deutschland liegt in Mitteleuropa und hat sehr vorteilhafte* Lage.
Im Norden grenzt Deutschland an Dänemark, im Nordosten an Polen, im Osten an Tschechien, im Südosten an Österreich; ohne Grenze im Bodensee), im Süden an die Schweiz, im Südwesten an Frankreich, im Westen an Luxemburg und Belgien und im Nordwesten an die Niederlande.
*vorteilhaft - выгодный
Слайд 6Länder an der Grenze:
Dänemark
Polen
Tschechien
Österreich
die Schweiz
Frankreich
Luxemburg
Belgien
die Niederlande.
Norden
Nordosten
Osten
Südosten
Süden
Südwesten
Westen
Nordwesten
an A grenzen
Norden
(m), Süden (m), Osten (m), Westen (m)
Слайд 7Die Grenzlänge beträgt insgesamt 3757 km. Die natürlichen Staatsgrenzen bilden die
Nordseeküsten im Nordwesten und die Ostseeküste im Nordosten. Im Süden hat Deutschland Anteil an den Alpen.
Nordsee
Alpen
Ostsee
betragen – составлять
insgesamt - в целом, итого
natürlich - природный
Слайд 8Die nördlichste Stelle
Deutschlands liegt
an der Insel Sylt.
Die südlichste Stelle
Deutschlands
bildet
as Haldenwanger Eck
südlich von Oberstdorf
(Bayern).
! Vom Ellenbogen (Sylt) bis zum
Haldenwanger Eck liegen
etwa 886 km.
Слайд 9Die westlichste Landes-
stelle Deutschlands
liegt in Nordrhein-
Westfalen unweit von
Isenbruch.
Den
östlichsten Landespunkt
der Bundesrepublik liegt
in einer Flussschleife* der
Lausitzer Neiße.
! Von Isenbruch bis zur Fluss-
schleife der Neiße
liegen rund 636 km.
* Flussschleife – речная извилина
Слайд 102. Landschaftsformen
Die Landschaftsformen unterscheiden sich von Nord nach Süd. Das Gelände*
wird nach Süden hin tendenziell höher und steiler*. Man kann in Deutschland 6 Landschaftsformen unterscheiden:
Norddeutsche Tiefebene
Die Ostsee und die Ostseeküste
Die Nordsee und die Nordseeküste
Mittelgebirge
Alpenvorland
Die Alpen
* das Gelände - местность, ландшафт
* steil - крутой
Слайд 13Die Nordsee und die Nordseeküste
Слайд 17Mittelgebirge
Das Mittelgebirge trennt den Norden vom Süden Deutschlands. Es sieht aus
wie Spielzeuglandschaft: Da liegen kleine Berge und Hügel mit Wäldern, dazwischen Felder und Wiesen, und in den Flusstälern Städte und Fabriken. Die Berge sind hier nicht besonders hoch und reichen von 500 bis 1500 Meter.
Слайд 18Die berühmtesten Teile des Mittelgebirges sind Bergischer Land, Sauerland – westlich,
Harz – im Herzen Deutschlands; der Bayerische Wald, der Thüringer Wald, das Erzgebirge – östlich; der Schwarzwald, Schwäbische Alb, Fränkische Alb – südlich.
Im Norden des Mittelgebirges ist der Schwarzwald mehr bekannt und von Touristen anerkannt.
Слайд 20Alpenvorland
Die weite und hügelige* Hochebene* zwischen der Donau und Alpen –
das Alpenvorland liegt etwa 500 M über dem Meeresspiegel* und erhebt sich* allmählich* zum Alpenrand.
*hügelig - холмистый
*die Hochebene - возвышенность
*der Meeresspiegel – уровень моря
*allmählich - постепенно
* sich erheben - возвышаться
Слайд 21Die Alpen
Die höchsten Gipfel ist die Zugspitze (2962) (Bayerische Alpen).
Слайд 22
Schloss Neuschwanstein in Bayerischen Alpen
Слайд 253. Klima
Deutschland liegt in der gemäßigten* und kühl-gemäßigten Klimazone Mitteleuropas und
befindet sich im Übergangsbereich* zwischen dem maritimen* Klima im Westeuropa und dem kontinentalen Klima in Osteuropa. Von Norden nach Süden nimmt das Klima kontinentalen Charakter an.
*gemäßigt - умеренный
* Übergangsbereich – переходная зона
*maritim – морской
*annehmen – принимать
Слайд 26Gründsetzlich ist die maritime Klimabeeinflussung vorherrschend*. Das Klima wird unter anderem
vom Golfstrom beeinflusst.
Ein weiterer Einflussfaktor* ist der Föhn, der kurzfristig* im Erzgebirge und Alpenvorland auftritt. Der Alpenföhn kann zu starken Stürmen führen und macht sich bis zur Donau bemerkbar*.
* vorherrschend - преобладающий
*der Einflußfaktor- фактор воздействия
*kurzfristig- кратковременно
*bemerbar-заметный
Слайд 27Die Temperaturen
Die tiefste jemals in Deutschland gemessene Temperatur betrug -45,9 °C
und wurde am 24. Dezember 2001 am Funtensee registriert. Die bisher höchste Temperatur betrug 40,3 °C und wurde am 8. August 2003 in Nennig im Saarland erreicht.
Слайд 28die Gewasser
Die deutschen Flüsse gehören zu sechs großen Flusssystemen. Diese Flüsse
nehmen fast die gesamte Fläche* ein. Das sind:
der Rhein
die Donau
die Elbe
die Oder
die Weser
die Ems.
Слайд 29Der längste dieser Flüsse ist die Donau; sie ist mit 2845
km und mündet* ins Schwarze Meer.
Alle anderen deutschen Flüsse entwässern* in die Nord- oder Ostsee.
Der Rhein hat die längste Strecke* innerhalb* Deutschlands. Er ist besonders vom Volk beliebt, deswegen ist er mit vielen Liedern, Märchen, Sagen und Legenden verbunden.
*münden - впадать
*entwässern - впадать
*die Strecke - протяженность
Слайд 32Die Seen in Deutschland sind größtenteils in der Folge der Eiszeit
entstanden.
Der größte See (mit deutschem Anteil) ist der Bodensee, an den auch Österreich und die Schweiz grenzen. Der größte vollständig zu deutschem Staatsgebiet gehörende See ist die Müritz.
die Müritz
der Bodensee